Doktor der Literaturwissenschaft, Nationale und Kapodistrische Universität Athen, Fachbereich für deutsche Sprache und Literatur. (Schwerpunkt: Deutsche Literatur, feministische Literatur-theorie) Lehrerin an Sekundarschule in Griechenland | |
Studium | 2007 Doktorarbeit: „Weiblichkeit und Tod im Werk von Karoline von Günderrode, Maria Polydouri, Inge Müller und Katerina Gogou“. Note: Sehr gut 1996 – 2000 Studium an der Universität Athen am Fachbereich für deutsche Sprache und Literatur, Philosophische Fakultät. Diplom (20.06.00).Abschlussnote: 9,31/10 ausgezeichnet. 1994 Großes Deutsches Sprachdiplom an dem Goethe-Institut, Athen. Note: gut 1984-1990 Sekundarschule 8. Lyzeum, Athen 8. Gymnasium, Athen |
Fremdsprachen | Englisch [First Certificate in English (University of Cambridge), 1988, Note: Α] Französisch |
Stipendien | 18.07.10-07.08.10 Stipendium des Goethe-Instituts für das Seminar „Landeskunde“ in Leipzig und München. Juni 2003 Leistungsstipendium der Sasakaua-Institut in Japan für die Doktorarbeit. Juni-August 2002 Dreimonatiges DAAD-Forschungskurz-stipendium nach Einladung der Freien Universität Berlin für die Forschung im Rahmen der Dissertation. 1999 Leistungsstipendium des IKY (griechisches Institut Staatlicher Stipendien) für das akademische Jahr 1998-1999. 3.8.98-28.8.98 DAAD-Hochschulsommerkursstipendium an der Bauhaus-Universität in Weimar. 28.6.98-18.7.98 Stipendium des Goethe-Instituts für das Seminar „Sprache und Methodik/Didaktik DaF“. Hospitation und Unterrichtsanalyse in Staufen und Freiburg. 1997 Leistungsstipendium des IKY (griechisches Institut staatlicher Stipendien) für das akademische Jahr 1996-1997. 1996 Leistungsstipendium des IKY (griechisches Institut staatlicher Stipendien): zweitbeste Note bei der Aufnahmeprüfung am Fachbereich für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Athen. |
Fortbildung - Forschung | April-Juni 2010 Teilnahme an Gender-Seminar, Institut Nikos Poulatzas 2009 Trainer für neue Lehrer an Sekundarschulen 24.10.-12.12.2008 Teilnahme am Literaturseminar, Insitut Andreas Ledakis 2007-2008 Seminar „E-Learning moodle“ 2006-2007 Kulturelles Programm „Andreas Karkavitsas“, Gymnasium in Lechaina, Ilia 2003-2004 Forschungsprogramm „Literatur und Geschlecht“, Nationale und Kapodistrische Universität Athen, Fachbereich für deutsche Sprache und Literatur 02.08.2000 – 25.08.2000 22. Internationaler Ferienkurs an der Otto-Friedrich Universität Bamberg. Thema: Literarische Grenzüberschreitungen. Zeiten, Länder, Kulturen, Räume, Medien. 1997 Goethe-Institut, Athen Seminar: “Hören Sie mal, Sie werden schon sehen!”. Zum Einsatz der Textsorte Hörspiel im Fremdsrpachenunterricht. 1996 Goethe-Institut, Athen Seminar: “Wirklich Deutsch miteinander sprechen lernen”. Phonetik im Fremdsrpachenunterricht Deutsch. 1995 Goethe-Institut, Athen Seminar: “Lesen lernen - Leicht wie nie…auch im Unterricht?” Seminar: “Zur Arbeit mit literarischen Texten.” Seminar: “Das Lied im Fremdsrpachenunterricht.” Seminar:“Die Tafel, das altbewährte Unterrichtsmittel im Grundstufenbereich.” Seminar: “Ganzheitliches Lernen am Beispiel Suggestopädie. Lernspielen zum Sprechen.” 1994 – 1995 Goethe-Institut,Athen Fortbildungskurs für Lehranfänger. Themen des Kurses: Fragen der Unterrichtsplanung, Fertigkeiten im Fremdsprachenunterricht (Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben), Phonetik, Übungstypologie, Hospitation, Unterrichtsversuch. |
Kongresse | 14/15.05.2010 – Kongress für die interkulturelle Erziehung. „Die Fremdsprachen an der Sekundarschule: Interkulturelle Erziehung zur Toleranz“, Universität Athen. 27/31.07.2009 – 5. Kongress Alexander von Humboldt. „Grenzüberschreitende Weiblichkeit: Susan Sontags „In America“. Freie Universität Berlin. 06/09.05.2008 – 1. Kongress der Fantastischen und SF-Literatur. „Geschlechter-tauschutopien in der SF-Literatur der ehemaligen DDR“ , Universidad Carlos III de Madrid. 21.05.2007 – „Weiblichkeit und Tod“ in Universität Panteio, Athen Fachbereich für Gender Studies. 16/17.06.2006 – „Karoline von Günderrode und Maria Polydouri“ in 9. Tagung der deutschen Gesellschaft für Neogrezistitk, Freie Universität Berlin. |
Veröffentlichungen | „Lesetraining C1“ (Co-Autorin). Athen: Karabatos Verlag 2010 „Lesetraining B2“ (Co-Autorin). Athen: Karabatos Verlag 2009 „Die Poetik von Katerina Gogou“, Zeitschrift Odos Panos, Juli 2009 Utopías de cambio de sexo en la literatura de la ex - República Democrática Alemana), 2008 ISBN: 691-8732-6, http://www.congresoliteraturafantastica.com/Actas.html “Die antirasistische Perspektive der Schule”. Zeitung En Kinisei, März 2008 “Katerina Gogou. Todesliebe“. Athen: Vivliopelagos Verlag 2007 “Kleines Deutsches Sprachdiplom – Texterklärung“. Athen: Karabatos Verlag 2004 „Frau und Literatur“. Athen: Zeitung Ayge, Oktober 2003 |
Lebenslauf
Abonnieren
Posts (Atom)